Leadership / Führungskompetenz erlangen/ausbauen

Zielgruppe:
Mitarbeiter, die eine Führungsverantwortung übernehmen wollen und Führungskräfte aus allen Branchen, die sich in ihrem Führungsverhalten hinsichtlich der Mitarbeiter verbessern wollen.
Management – Grundlagen:
Psychologie, Kommunikation, Verhalten als Bestandteil eines Nachhaltigkeitsmanagements
Teilnahmevoraussetzung:
Ausbildung zum QB oder QM
Lehrgangsteile:
Titel des Lehrgangsteils | Stichworte aus dem Inhalt: | Heft Nr.: |
---|---|---|
Sich selbst organisieren | Lernmethodik, Selbstmanagement, Zeitmanagement | 61.0 |
Was ist TQM | Dieses Lehrheft vermittelt dem Leser was TQM grundsätzlich ist.
Weitere Themen sind: Integratives systemisches Management, Aus der Geschichte lernen – auch in der Betriebswirtschaft, Führen durch Moderation |
61.1 |
Im neuen Stil arbeiten –
Grundlegendes zu Kommunikation und Moderation |
Auch die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern verändert sich.
Kommunikation und Information sowie das ‚Miteinander-Arbeiten‘ gewinnen immer mehr an Bedeutung. Grundlagen der Kommunikation, der Verhaltenstheorie, Motivation, Persönlichkeitsmodell DISG, Verhalten, Aus Fehlern lernen, Gehirngerechtes Arbeiten, Leistungsdruck, Selbstmotivation, Machtpoker |
61.2 |
TQM-Bausteine | Welche Rahmenbedingungen müssen in einem Unternehmen gegeben sein, damit TQM umgesetzt werden kann?
Stichworte:
Rolle der Führung, Mitarbeiter- und Kundenorientierung, Prozessorientierung und Wirtschaftlichkeit |
61.3 |
TQM-Aspekte
HR, Health Care, SR, PR, BSC, IMS |
Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement, Corporate Social Management SA 8000, ISO 26000, Informationspolitik, Change Management | 61.4 |
Generationen gerechte Führung | Demografie, Generationstypen, Generationen gerechtes Führen
Best Ager – War of Talents, Deutsches Verhalten – globalisierte Welt Konfliktmanagement, TQM orientierter Führungsstil |
61.5 |
Zielsetzung:
Sie möchten für Ihre jetzige oder zukünftige Aufgabe als Führungskraft einer Abteilung oder eines mittelständischen Unternehmens wissen:
- Was die psychologischen Grundlagen sind,
- Worin die Hintergründe für ein bestimmtes Verhalten bestehen,
- Wie Sie sich als Führungskraft verhalten sollten,
- Worin die TQM-Bausteine bestehen,
- Wie diese mittels TQM-Methoden und Instrumenten umgesetzt werden können,
- Was unter generationengerechter Führung zu verstehen ist.
Außerdem bietet der Lehrgang diverse Hilfestellungen sowohl für die eigene Arbeit als auch für die Mitarbeiter in einem Team oder einer Gruppe, z.B. für ein:
- besseres Selbstmanagement
- Vermeidung von Burn Out
- Erzielung einer Work Life Balance.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, sofern die Einsendeaufgaben eingereicht wurden.
Kosten: 300 € für Lehrbücher, 300 € für drei Seminartage Für CQa-QM-Absolventen 350 € (61.2 + 61.5); ab 1.1.2015