Qualitätsmanager/in (in der Gesundheitsversorgung)
Qualitätsmanager/in in der Gesundheitsversorgung und in sozialen Einrichtungen | |
---|---|
Zielsetzung: |
Sie werden befähigt:
|
Zielgruppe: |
Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen aus Berufen im Gesundheitswesen sowie aus sozialen Einrichtungen: Ärzte, Pflegepersonal, Labormitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter, Sozialarbeiter, Erzieher, Betreuer |
Umfang: | 14 Lehrhefte, 4 Seminartage (Termine) |
Dauer: | 12 Monate (auf Wunsch kürzer oder länger) |
Kosten: | 3250 Euro, 10 Monatsraten zu 325 Euro |
Vorbereitungsseminar (Termine)
Zur Vorbereitung und Vertiefung auf die DGQ-QM Prüfung. |
|
Dauer: | 2 Seminartage |
Kosten: | 700 Euro |
Abschlussprüfung: | CQa Prüfung, DGQ-QM Prüfung (Kosten siehe DGQ) |
Lehrgangsinhalte
siehe: QM Gesundheitswesen
- Aufbau des Lehrganges und Zielsetzung
- Grundlagen des QM, Geschichte und Entwicklung im Gesundheitswesen
- Rechtliche Aspekte, QM-Begriffe und Begriffe aus dem Gesundheitswesen
- Bedeutung von Qualität und QM im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen
- Normhilfen, Die DIN EN 15224:2017 und die DIN EN ISO 9001:2015 und ihre Forderungen mit Beispielen für die Gesundheitsversorgung und für soziale Einrichtungen
- Miteinander arbeiten in sozialen Einrichtungen und im Gesundheitswesen, Grundlegendes zu Kommunikation und Moderation, Gruppenarbeitstechniken, Kartentechnik
- TQM Bausteine
- Aufbau und Dokumentation eines Qualitätsmanagement-Systems
- QM-Tools/Werkzeuge, Methoden und Instrumentarien für das Gesundheitswesen
- Überprüfungsmethodiken: Audit und Selbstbewertung
Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie in unserer Informationsbroschüre