von Matthias Pospiech | Mrz 5, 2012 | Lehrgänge, Management, Qualitätsmanagement, TQM
Auszug aus dem CQa-Lehrgang Total Quality Management So können unterschiedliche Benchmarking-Arten angewandt werden, je nachdem wo Verbesserungen erzielt werden sollen. Unterschieden werden die folgenden vier Benchmarking-Arten, die sowohl intern als auch extern...
von CQa | Mrz 5, 2012 | Gesundheitsmanagement
Auszug aus dem CQa-Lehrgang Total Quality Management Insgesamt gibt es mehrere Verknüpfungen zur 9001. So wie in 4.1 der Aufbau eines QM-Systems gefordert wird, besteht die Möglichkeit auch ein BGM-System aufzubauen. Folgende Forderungen der QM-Norm 9001 lassen sich...
von Matthias Pospiech | Mrz 5, 2012 | BWL
(Auszug aus CQa-Lehrheft zum Thema TQM / Kostenrechnung) Target Costing Target Costing (TC) ist ein Kostenmanagement japanischen Ursprungs und wurde von Toyota (1965) entwickelt. Es fand in den 70er Jahren eine große Verbreitung in zahlreichen japanischen Unternehmen....
von Matthias Pospiech | Mrz 5, 2012 | BWL
(Auszug aus CQa-Lehrheft zum Thema TQM / Kostenrechnung) Die Prozesskostenrechnung (PKR) ermöglicht die wertmäßige Erfassung von Prozessen. Die Prozesskostenrechnung basiert auf der verursacherbezogenen Kostenzuordnung zu den einzelnen Kalkulationsobjekten wie...
von Barbara Pospiech | Feb 6, 2010 | CQa
mit überwiegend guten (75 %) und sehr guten (20 %) Zensuren. CQa-Lehrgangsteilnehmer erarbeiten sich ein nachhaltiges Wissen QM-relevanter Themen. Teilnehmer, die sich der Abschlußprüfung stellen, bestehen diese in der Regel. Die Durchfallquote beträgt nur 0,7 %! Für...